Normenänderung für das Prüfen ortsveränderlicher Anlagen und Betriebsmittel

Die DIN VDE 0701-0702 wurde im Zuge der europäischen Harmonisierung wieder getrennt. Es gibt jetzt wieder zwei getrennte Normen. Die beide als Einzelnorm schon in Kraft getreten sind und deren Übergangsfristen laufen.

Der Unterschied zwischen den beiden neuen Normen ist:

  • Die DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur.
  • Die DIN VDE 0702 gilt für Wiederholungsprüfungen für elektrische Geräte.

Die Elektrofachkraft muss wieder auf zwei Normen zurückgreifen. Praktisch läuft die Übergangsfrist für die DIN VDE 0701-0702 für den Teil der 0701 am 16. Dezember 2022 aus. Für den Teil der 0702 ist dies der 21. September 2023.

 

DIN VDE 0701 - Änderungen gegenüber der Vorgängernorm

  • Die DIN EN 50678 VDE 0701 gilt nicht für Wiederholungsprüfungen.
  • Die Norm gilt auch nicht für die Prüfung von Geräten der Informationstechnik.
  • Bei Geräten für den Hausgebrauch sind einige Prüfungen entfallen.
  • Für Leitungen über 1,5 mm2 gibt es eine neue Berechnung.
  • Die Messung des Ableitstroms an isolierten Eingängen ist jetzt festgelegt.
  • Ergänzt wurde der Einsatz von Messgeräten nach VDE 0413-16/IEC 61557-16.

DIN VDE 0702 - Änderungen zur Vorgängerversion

  • Die Sichtprüfung wurde um neue Aspekte erweitert. Prüfer sollen augenscheinlich Defekte durch unsachgemäße Alterung oder Anzeichen unsachgemäßer Veränderung erkennen.
  • Bei der Prüfung des Schutzleiterwiderstands entfällt der Grenzwert-Bemessungsstrom von 16 A. Dafür gilt für Querschnitte > 1,5 mm2 als Grenzwert der errechnete Widerstand nach Formel.
  • Bei der Isolationswiderstandsmessung ist neu, dass Geräte mit Versorgungsspannungen < 25 V AC und < 60 V DC nicht getestet werden.
  • Bei der Messung des Schutzleiterstroms ist zu beachten, dass das anzuwendende Messverfahren nun alternative Methode und nicht mehr Ersatz-Ableitstromverfahren heißt. Dasselbe gilt für die Messung des Berührungsstroms.
  • Hinsichtlich der Funktionsprüfung ist neu, dass sie an sicherheitsrelevanten Teilen vorgenommen werden muss.
  • Empfehlung für das Aufzeichnen der Messwerte und Angabe der Prüfgeräte entfällt, es müssen jetzt alle durchgeführten Prüfungen umfassend dokumentiert werden.

Ihre Aufgabe als Elektrofachkraft / Verantwortliche Elektrofachkraft

Sven Häber
Social Media
Letzte Artikel von Sven Häber (Alle anzeigen)